AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen):
1 Geltungsbereich
(1) Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Verbrauchern und Unternehmen mit
Julian Engel
Mittenwalder Str. 15B
86163 Augsburg
(2) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch. Übersetzungen in andere Sprachen dienen ausschließlich Ihrer Information. Der deutsche Text hat Vorrang bei eventuellen Unterschieden im Sprachgebrauch.
(3) Stand der AGB: 01.07.2021
2 Anwendbares Recht und Verbraucherschutzvorschriften
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Privatrechts und des ins deutsche Recht geltenden UN-Kaufrechts, wenn
a) Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben oder
b) Ihr gewöhnlicher Aufenthalt in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist.
(2) Für den Fall, dass Sie Verbraucher i. S. d. § 13 BGB sind und Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union haben, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, unberührt bleiben.
Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
(3) Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung dieser AGB.
(4) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung einer Beratung/ eines Coachings/ Buchung eines Kurses.
(5) Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.
3 Vertragsgegenstand und allgemeine Hinweise
(1) Gegenstand des Vertrages sind folgende Leistungen:
- mein Coaching Programm
- eine Einzelberatungen
- meine Online Kurse
- meine Seminare
- meine E-Books
- meine Audios
- meine Videos
(die Aufzählung ist nicht abschließend)
(2) Bei einer Beratung bildet das vorbereitende Erstgespräch zwischen mir und Ihnen die Grundlage für die Beratungsleistung.
Das Erstgespräch (Klärung des Themas, Rahmenbedingungen und Organisatorisches) dauert ca. 60 Min. und ist kostenfrei sowie unverbindlich.
Im Rahmen des Erstgespräches wird das Thema/der Grund für das Coaching von Ihnen benannt. Gemeinsam finden wir dabei heraus, ob eine Zusammenarbeit für beide vorstellbar ist und ob unsere Ansichten und Erwartungen zusammenpassen.
4 Zustandekommen des Vertrages
Für Buchungen, die mündlich, telefonisch, schriftlich, per E-Mail oder Kontaktformular, erfolgen, gilt Folgendes:
(1) Sämtliche Angebote im Internet sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.
(2) Angebot:
Mit der Buchung/ Bestellung bieten Sie Julian Engel den Abschluss eines Beratungsvertrages/ Kaufvertrages verbindlich an.
Zudem erklären Sie sich diese AGB gelesen und akzeptiert zu haben.
(3) Annahme:
Der Vertrag zwischen uns kommt mit dem Zugang meiner Bestätigung bei Ihnen zustande, entweder in Textform per E-Mail.
Sie buchen das Coaching Programm/ das Seminar/ die Beratung/ das Produkt, indem Sie die folgenden Schritte durchlaufen:
(1) Auf meiner Webseite finden Sie unter dem Angebot den genauen Inhalt des Coaching Programms/ meiner Kurse/ Seminare/ meiner Produkte. Die einzelnen Angebote werden auf Unterseiten angeboten. Bei klick auf das gewünschte Angebot öffnet sich die Unterseite.
(2) Wenn Sie auf den einzelnen Unterseiten weiter nach unten scrollen, sehen Sie einen Button: „Melden Sie sich hier für ein kostenloses Erstgespräch (Vorgespräch) an“ Wenn Sie dort klicken öffnet sich eine Seite auf der Ihnen mögliche Termine angezeigt werden. Bereits vor dem ersten Termin können Sie meine AGB unter
https://www.julianengel.de/agb-widerruf
einsehen.
(3) Nach dem Erstgespräch (Vorgespräch) schicke ich Ihnen die Bestätigung der Anfrage zu. In diesem Moment ist der Vertrag geschlossen.
(4) Als Zahlungsmöglichkeiten steht die Barzahlung, Zahlung per EC-Karte oder Zahlung per Rechnung als Einmalzahlung zur Verfügung. Die Kontodaten sende ich Ihnen ebenfalls mit der Bestätigungsmail zu. Sie buchen das Coaching Programm/ das Seminar/ die Beratung das Produkt direkt über meine Seite.
5 Widerrufsrecht für Verbraucher
(1) Als Verbraucher steht Ihnen nach Maßgabe der im Anhang aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zu.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
(2) Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss. Der Vertrag ist in dem Moment abgeschlossen, indem Sie die Bestätigung der Buchung des Coaching Programms/ des Online Kurses durch mich erhalten.
Bei dem Kauf eines physischen Produktes beginnt die Widerrufsfrist, wenn Ihnen oder einer von Ihnen beauftragten Person die Ware übergeben wurde.
Sie können innerhalb von 14 Tagen Ihre Buchung kostenfrei widerrufen, wobei zur Wahrung der Frist die Absendung des entsprechenden Formulars genügt.
(3) Bei digitalen Produkten gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten:
a) Wenn ein Kurs/ ein digitales Produkt (z.B. ein E-Book, eine Audiodatei etc.) gekauft wird und Sie direkt den gesamten Inhalt zur Verfügung gestellt bekommen verzichten Sie auf das Ihnen zustehendes Widerspruchsrecht.
b) Darauf verweisen wir direkt VOR Abschluss der Bestellung.
7 Coaching/Beratung
Dauer einer Beratungseinheit und Vergütung und Ort der Beratung
Die Dauer, Vergütung und den Ort der Beratung/des Coachings entnehmen Sie den einzelnen Angeboten auf meiner Webseite
https://www.julianengel.de
, bzw. erfahren Sie im Erstgespräch.
8 Allgemeine Hinweise zu der Beratung
(1) Eine Beratung beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Eine Beratung / ein Coaching ist ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess bei dem ein bestimmter Erfolg nicht versprochen werden kann und auch nicht geschuldet ist.
(2) Sie sind für Ihre physische und psychische Gesundheit sowohl während der Sitzung als auch in der Phase zwischen den Terminen in vollem Umfang selbst verantwortlich. Sämtliche Maßnahmen, die Sie möglicherweise aufgrund der Beratung durchführen, liegen in Ihrem eigenen Verantwortungsbereich.
(3) Personen mit psychischen Krankheiten, wie z.B. affektiver Psychose oder Schizophrenie sind von allen Angeboten ausgeschlossen.
9 Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommenen Leistungen bei der Beratung
(1) Der Leistungsumfang richtet sich nach der jeweiligen Beratung und Vereinbarungen aus den Gesprächen.
(2) Sollte eine Beratung z.B. durch Krankheit meinerseits ausfallen, wird dieser Termin ohne weitere Kosten nachgeholt.
(3) Terminabsagen Ihrerseits sind mindestens 24 Stunden vor Beginn des vereinbarten Termins abzusagen. Spätere Absagen werden mit 50% der Kosten in Rechnung gestellt.
Nicht wahrgenommene Termine werden zu 100% in Rechnung gestellt und sind unverzüglich zu begleichen.
Die vorstehende Zahlungsverpflichtung tritt nicht ein, wenn der/die Coachee 24 Stunden vor Beginn des vereinbarten Termins absagt oder ohne Verschulden, z.B. im Falle eines Unfalls, am Erscheinen verhindert ist.
In diesen Fällen wird jeweils ein Ersatztermin vereinbart. Ein Nachweis des unverschuldeten Nicht-Erscheinens kann vom Coach verlangt werden.
10 Verschwiegenheit
Ich verpflichte mich, während der Dauer der Beratung und auch nach Beendigung der Beratung / des Coachings, über alle vertraulichen Informationen von Ihnen Stillschweigen zu bewahren.
Die Inhalte der Sitzungen können und werden von mir in anonymisierter Form in Supervisionen und fachlichem Austausch verwendet werden.
11 Ausschluss von Heilbehandlungen
(1) Ich stelle als Coach/Berater keine Diagnosen und darf und werde keine medizinischen Ratschläge und Auskünfte erteilen.
(2) Das Coaching/die Beratung ist keine Psychotherapie oder Heilbehandlung und soll diese nicht ersetzen. Das Coaching/die Beratung setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. Bei Beschwerden mit Krankheitswert sind Sie aufgefordert, sich in ärztliche Behandlung zu begeben.
12 Urheberrecht an den Schulungsunterlagen und Mustern
(1) Die Dateien und Unterlagen dürfen nur von Ihnen als Kursteilnehmer und nur für Ihre eigene Fortbildung abgerufen (Download) und ausgedruckt werden. Nur in diesem Rahmen sind der Download und der Ausdruck von Dateien gestattet. Insoweit dürfen Sie als Teilnehmer den Ausdruck auch mit technischer Unterstützung Dritter (z.B. einem Copyshop) vornehmen lassen.
Im Übrigen bleiben alle Nutzungsrechte an den Dateien und Unterlagen vorbehalten. Daher bedarf insbesondere die Anfertigung von Kopien von Dateien oder Ausdrucken für Dritte, die Weitergabe oder Weitersendung von Dateien an Dritte oder die sonstige Verwertung für andere als eigene Studienzwecke, ob entgeltlich oder unentgeltlich, auch nach Beendigung der Kursteilnahme der ausdrücklichen vorherigen schriftlichen Zustimmung von Julian Engel.
(2) Die auf den Unterlagen aufgeführten Marken und Logos genießen Schutz nach dem Markengesetz / Urhebergesetz.
Sie sind als Teilnehmer verpflichtet, die Ihnen zugänglichen Unterlagen und Dateien nur in dem hier ausdrücklich gestatteten oder Kraft zwingender gesetzlicher Regelung auch ohne die Zustimmung von Julian Engel erlaubten Rahmen zu nutzen und unbefugte Nutzungen durch Dritte nicht zu fördern. Dies gilt auch nach Beendigung der Teilnahme.
(3) Nutzungsformen, die aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen erlaubt sind, bleiben von diesem Zustimmungsvorbehalt selbstverständlich ausgenommen.
13 Geheimhaltung der Zugangsdaten
Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, seine besonderen Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) zur individuellen Nutzung der auf der Webseite
https://www.julianengel.de verfügbaren Onlineangebote geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben.
14 Eigene Vorhaltung geeigneter IT-Infrastruktur und Software
Sie sind als Teilnehmer für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internet- Zugangs (Hardware, TK-Anschlüsse, etc.) und der sonstigen zur Nutzung von Onlineangeboten von Julian Engel notwendigen technischen Einrichtungen und Software (insbesondere Webbrowser und PDF-Programme wie z.B. Acrobat Reader®, sowie Skype oder Zoom, etc. ) selber und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich.
15 Haftungsbeschränkung
(1) Ich hafte für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner hafte ich für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung du/ Sie regelmäßig vertrauen darfst/ dürfen. Im letztgenannten Fall hafte ich jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Ich hafte nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
(2) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Ich hafte insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online-Angebots.
16 Schlussbestimmungen
(1) Die hier verfassten Geschäftsbedingungen sind vollständig und abschließend. Änderungen und Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen sollten, um Unklarheiten oder Streit zwischen den Parteien über den jeweils vereinbarten Vertragsinhalt zu vermeiden, schriftlich gefasst werden – wobei Email ausreichend ist.
(2) Soweit Sie bei Abschluss des Vertrages Ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatten und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung durch uns aus Deutschland verlegt haben oder Ihr Wohnsitz oder Ihr gewöhnlicher Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz meines Unternehmens in Augsburg.
(3) Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihnen neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die Möglichkeit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 zur Verfügung steht. Einzelheiten dazu finden Sie in der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 und unter der Internetadresse: http://ec.europa.eu/consumers/odr
(4) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt.